Datenschutz und Cookie-Richtlinie

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, weitergeben und schützen, und gilt zusammen mit den Nutzungsbedingungen für die Website für Ihre Nutzung von www.epredia.com (Website). Wie in dieser Datenschutzerklärung verwendet, bezieht sich der Begriff “Epredia” oder “wir” oder “uns” oder “unser” auf verbundene Unternehmen oder Tochtergesellschaften von Epredia.

Diese Datenschutzerklärung ergänzt andere anwendbare Richtlinien, Praktiken und Datenschutzhinweise, die sich auf bestimmte Geschäftsbeziehungen, die Sie mit Epredia haben, oder auf bestimmte Produkte oder Dienstleistungen beziehen können, wie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen beschrieben.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung, um zu verstehen, wie Epredia mit personenbezogenen Daten umgeht, die Sie uns über unsere Website zur Verfügung stellen:

  • Welche Daten wir sammeln
  • Wie wir Ihre Daten erheben
  • Wie wir Ihre Daten verwenden
  • Weitergabe Ihrer Daten
  • Speichern Ihrer Daten
  • Die Sicherheit Ihrer Daten
  • Ausübung Ihrer Rechte
  • Links zu anderen Websites
  • Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
  • Kontaktieren Sie uns
  • Kalifornisches Gesetz zum Schutz der Privatsphäre

Welche Daten wir sammeln: Sie sind nicht verpflichtet, persönliche Daten als Bedingung für die Nutzung unserer Website anzugeben “Persönliche Daten” sind Informationen, die Sie als Person identifizieren oder sich auf eine identifizierbare Person beziehen, wie z.B. Informationen, die Sie über Formulare, Anwendungen oder andere Online-Felder zur Verfügung stellen, einschließlich:

  • Persönliche Angaben wie Name, Standort (Land, Stadt und/oder Postleitzahl) und Sprachpräferenz
  • Kontaktangaben wie E-Mail Adresse
  • Berufliche Angaben wie Unternehmen oder Berufsbezeichnung

Wenn Sie uns oder unseren Dienstleistern im Zusammenhang mit der Website personenbezogene Daten über andere Personen übermitteln, bestätigen Sie, dass Sie dazu berechtigt sind.

Wir können auch Informationen sammeln, die nicht direkt auf Ihre Identität schließen lassen. Dazu gehören Informationen über Ihr Gerät, zum Beispiel technische Informationen, einschließlich:

  • Name Ihres Internetanbieters
  • Website, über die Sie auf unsere Website gelangt sind
  • Websites, die Sie von unserer Website aus besuchen
  • Typ des von Ihnen verwendeten Geräts
  • Einmalige Gerätekennung (wie die IMEI-Nummer Ihres Geräts, die MAC-Adresse der drahtlosen Netzwerkschnittstelle des Geräts oder die von dem Gerät verwendete Mobilfunknummer, Informationen über das Mobilfunknetz, Ihr Betriebssystem und die Versionsnummer der Software, die IP-Adresse, die Art des von Ihnen verwendeten Browsers, den Länder- und Sprachcode und die Zeitzoneneinstellung).

Wie wir Ihre Daten sammeln

  • Über die Dienste: Wir können personenbezogene Daten über die Dienste erfassen, zum Beispiel, wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden oder Informationen über ein Epredia-Produkt anfordern.
  • Aus anderen Quellen: Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten aus anderen Quellen, wie zum Beispiel:
    • unsere Vertriebspartner (die möglicherweise personenbezogene Daten weitergeben, die Sie ihnen zur Verfügung stellen, wenn Sie ein Epredia-Produkt kaufen oder sie anderweitig nach einem Kauf kontaktieren)
    • öffentliche Datenbanken, auch über Datenmakler
    • unsere Geschäftspartner, einschließlich gemeinsamer Marketingpartner (die personenbezogene Daten weitergeben können, die Sie ihnen zur Verfügung stellen, wenn Sie angeben, dass Sie an unseren Produkten und Dienstleistungen interessiert sind)
    • Soziale Medienplattformen

Wir und unsere Drittanbieter können Informationen über Ihr Gerät (wie oben beschrieben) unter anderem auf folgende Weise erfassen:

  • Über Ihren Browser oder Ihr Gerät: Bestimmte identifizierende Informationen werden von den meisten Browsern oder automatisch über Ihr Gerät erfasst. Wir verwenden diese Informationen, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
  • Verwendung von Cookies: Wir können Cookies und ähnliche Technologien auf unseren Websites und in unseren E-Mails verwenden. Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden können, wenn Sie eine Website besuchen, Bilder betrachten oder auf einen Link in einer E-Mail klicken. Diese Technologie erfüllt viele verschiedene Aufgaben, z. B. ermöglicht sie Ihnen eine effiziente Navigation zwischen Webseiten und speichert Ihre Präferenzen. In E-Mails helfen sie uns zu verstehen, ob Sie die E-Mail geöffnet haben und wie Sie mit ihr interagiert haben. Auf unseren Websites finden Sie weitere Informationen über diese Technologie, wie und wo wir sie einsetzen und wie Sie sie kontrollieren können.
  • Wie wir auf Do Not Track-Signale reagieren: Epredia reagiert nicht auf Do Not Track-Signale (DNT), die von Webbrowsern oder ähnlichen Mechanismen übermittelt werden. Einzelheiten zu Ihrer Möglichkeit, die von uns über Sie erfassten personenbezogenen Daten einzuschränken oder zu ändern, finden Sie in den Abschnitten "Cookies" und "Werbung" dieser Erklärung. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die untenstehenden Links Über Werbung und/oder die Network Advertising Initiative. Viele von Epredia’s Anbietern nehmen an diesen Programmen teil: AboutAds.infonetworkadvertising.org.
  • Verwendung von Pixel-Tags und anderen ähnlichen Technologien: Pixel-Tags (auch bekannt als Web-Beacons und Clear GIFs) können auf unserer Website verwendet werden, um z. B. die Aktionen von Nutzern (einschließlich E-Mail-Empfängern) zu verfolgen oder Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen.

Wie wir Ihre Daten verwenden: Damit wir den zwischen Ihnen und uns abgeschlossenen Vertrag erfüllen können und für unsere legitimen Geschäftsinteressen (einschließlich für statistische Zwecke), können wir Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verarbeiten:

  • Kommunikation über unsere Website: Wenn Sie eine Online-Registrierung oder ein Webformular ausfüllen, wenn Sie sich mit einer Anfrage oder einem Anliegen an uns wenden und in ähnlichen Situationen, in denen Sie sich entschieden haben, uns die Informationen zur Verfügung zu stellen, werden wir die Informationen verarbeiten, um auf Ihre Anfrage zu reagieren, einschließlich für den Kundendienst.
  • Produkte oder Dienstleistungen, die Sie anfordern: Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung von uns anfordern, können wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden, um Ihre Anfrage zu verwalten, Ihre Berechtigung für solche Produkte und Dienstleistungen zu bewerten und mit Ihnen über Ihre Anfrage zu kommunizieren.
  • Unsere Website weiter zu entwickeln, zu testen und zu verbessern, auch um neue Funktionen und Merkmale anzubieten.
  • Besseres Verständnis der Art und Weise, wie Sie mit unserer Website interagieren, einschließlich ihrer Funktionen und Merkmale, und um sicherzustellen, dass die Inhalte auf die effektivste Weise präsentiert werden.
  • Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unserer Website zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen.
  • Unsere Geschäftszwecke, wie z.B. die Datenanalyse, die Ermittlung von Nutzungstrends, die Bestimmung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen und die Durchführung und Erweiterung unserer Geschäftsaktivitäten.
  • Forschung und Bewertung, wie unsere Produkte und Dienstleistungen bereitgestellt und genutzt werden.
  • Auswertung der Leistung, Wirkung und Erfahrung unserer Produkte und Dienstleistungen (auch auf der Grundlage demografischer Daten der Nutzer, wie z. B. der geografischen Lage).

Für unsere legitimen Geschäftszwecke im Zusammenhang mit Direktmarketing und, soweit erforderlich, auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:

  • um Sie zur Teilnahme an Umfragen, Wettbewerben oder Meinungsgruppen oder anderen Werbe- und Marketingaktivitäten bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen einzuladen, auch in Verbindung mit ausgewählten Drittpartnern.
  • um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen zu Produkten oder Dienstleistungen zu machen, die Sie interessieren könnten, wie im Abschnitt “Marketing” unten beschrieben.
  • um die Wirksamkeit der von uns geschalteten Werbung zu messen und zu verstehen und um relevante Werbung zu liefern.

Um die lokalen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies erforderlich oder angemessen ist: (a) nach geltendem Recht, einschließlich Gesetzen außerhalb Ihres Wohnsitzlandes; (b) zur Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften und zur Erfüllung von rechtlichen Verfahren und Anforderungen der Strafverfolgung; (c) zur Beantwortung von Anfragen öffentlicher und staatlicher Behörden, einschließlich öffentlicher und staatlicher Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes; (d) zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen oder für Audits, Risikokontrolle oder Betrugsaufdeckung; (e) zum Schutz unserer Geschäfte oder der Geschäfte unserer verbundenen Unternehmen; (f) um unsere Rechte, unsere Privatsphäre, unsere Sicherheit oder unser Eigentum und/oder das unserer verbundenen Unternehmen, Ihrer Person oder anderer Personen zu schützen; (g) um uns die Möglichkeit zu geben, verfügbare Rechtsmittel einzulegen oder den Schaden zu begrenzen, den wir möglicherweise erleiden; (h) wenn wir einen Sicherheitshinweis oder eine Korrekturmaßnahme in Bezug auf eines unserer Produkte oder eine unserer Dienstleistungen herausgeben müssen; und (i) um Ereignisse an Regierungs- oder Aufsichtsbehörden zu melden, die für medizinische Geräte und/oder Telemedizinrichtlinien zuständig sind.

Marketing: Wir können uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten oder die denen ähnlich sind, die Sie bereits gekauft oder angefragt haben.

Sie können von uns oder von einem unserer ausgewählten Partner kontaktiert werden, wenn Sie dem Erhalt dieser Mitteilungen zugestimmt haben. Sie können den Erhalt unserer Marketingmitteilungen jederzeit abbestellen, indem Sie sich an uns wenden unter: privacy@epredia.com oder indem Sie den Abmeldelink in einer unserer Mitteilungen benutzen. Wir werden Sie auch weiterhin zu nicht-marketingbezogenen Zwecken kontaktieren, wenn wir eine Korrektur- oder Sicherheitsmitteilung herausgeben müssen oder wenn wir Ihnen aufgrund rechtlicher, regulatorischer oder ethischer Anforderungen bestimmte Informationen zusenden müssen.

Weitergabe Ihrer Daten: Wir vermieten oder verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Epredia kann Ihre Daten weitergeben an:

  • unseren ausgewählten Partnern, wenn Sie sich für die Teilnahme an Umfragen, Meinungsgruppen oder anderen marketingbezogenen Initiativen entschieden haben, die sich auf Ihre Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen beziehen.
  • ein potenzieller Verkäufer oder Käufer im Falle eines Verkaufs oder Kaufs eines Epredia-Geschäfts oder -Vermögenswertes, damit der Käufer Sie weiterhin mit Informationen und Dienstleistungen versorgen kann.
  • Lieferanten, die wir mit der Erbringung von Dienstleistungen für uns beauftragen, einschließlich zu Marketingzwecken oder wenn Sie sich entschieden haben, Ihre personenbezogenen Daten über verschiedene Funktionen auf unserer Website zu teilen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Lieferanten weitergeben, sind diese verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und sicher zu behandeln und dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Anweisungen verwenden.
  • unsere Vertriebspartner und Geschäftspartner, zum Beispiel unsere vertrauenswürdigen Partner und Mitarbeiter wie 3DHistech.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn dies erforderlich ist, um auf autorisierte Anfragen von Regierungsbehörden zu reagieren oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, einschließlich für die nationale Sicherheit. Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn dies erforderlich ist, um unsere Website-Bedingungen, diese Datenschutzerklärung oder andere Vereinbarungen durchzusetzen oder anzuwenden, um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Epredia, unseren Produkten und Dienstleistungen und unseren Kunden, Händlern oder Geschäftspartnern zu untersuchen oder zu schützen oder um illegale Aktivitäten oder Betrug, Situationen, die eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit einer Person darstellen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen, oder als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten. Ihre personenbezogenen Daten können ausländischen Gesetzen unterliegen und für ausländische Regierungen, Gerichte, Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden zugänglich sein.

Speicherung Ihrer Daten: Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), des Vereinigten Königreichs (UK) oder der Schweiz: Ihre personenbezogenen Daten werden auf Servern gespeichert, die von GoDaddy, einem externen Hosting-Unternehmen mit Sitz in 14455 Hayden Road, Scottsdale, Arizona 85260, USA, gehostet werden. Wir können personenbezogene Daten auch an Dienstleister außerhalb Europas weitergeben, wenn dies für die Ausführung einer Bestellung, die Verwaltung einer Anfrage oder eines Antrags, den Sie über unsere Website stellen, oder für die Bereitstellung von Supportleistungen erforderlich ist. In diesen Ländern gelten möglicherweise andere Datenschutzniveaus als in dem Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, und wenn wir personenbezogene Daten übermitteln, haben wir Vereinbarungen zum Schutz der Verarbeitung personenbezogener Daten getroffen, einschließlich Zertifizierungen (wie das EU-US Data Privacy Framework oder seine Nachfolger) oder die Unterzeichnung von Datenübertragungsvereinbarungen mit den Empfängern der Informationen (wie spezielle Verträge, die als EU-Standardvertragsklauseln bekannt sind, und entsprechende Vereinbarungen). Epredia speichert Ihre Daten so lange, wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, und in Fällen, in denen keine gesetzliche Verpflichtung besteht, speichern wir sie nur so lange, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Um den angemessenen Zeitraum für die Speicherung personenbezogener Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch eine unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und die Frage, ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Die Sicherheit Ihrer Daten: Epredia setzt angemessene administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen ein, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Wir verwenden strenge Verfahren und Sicherheitsmerkmale, einschließlich kryptografischer Techniken, und ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden. Die Übertragung von Informationen über das Internet ist nicht völlig sicher. Obwohl Epredia sein Bestes tut, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer über unsere Website übermittelten Informationen nicht garantieren, und jede Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.

Ausübung Ihrer Rechte: Einwohner des EWR, Großbritanniens oder der Schweiz: Sie haben das Recht auf: (a) Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu verlangen; (b) zu verlangen, dass wir unrichtige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen; (c) zu verlangen, dass wir personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen; (d) die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben, einzuschränken; (e) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu widersprechen; und/oder (f) personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, in einem strukturierten und allgemein gebräuchlichen maschinenlesbaren Format zu erhalten oder solche personenbezogenen Daten an ein anderes Unternehmen übermitteln zu lassen. Wir können Sie um zusätzliche Informationen bitten, um Ihre Identität zu bestätigen und aus Sicherheitsgründen, bevor wir die angeforderten Informationen an Sie weitergeben. Wenn Sie um Ihre Zustimmung gebeten wurden, können Sie diese widerrufen, indem Sie sich mit uns über die unten angegebenen Kontaktdaten in Verbindung setzen. Ein Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datennutzung, die auf Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf beruht, und wir werden nur die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einstellen, die sich auf den Widerruf der Einwilligung beziehen.

Um Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten auszuüben, wenden Sie sich bitte an Epredia: privacy@epredia.com oder Epredia, 20 Post Rd, Portsmouth, New Hampshire 03801 USA. Wir werden alle Anfragen im Einklang mit den geltenden lokalen Gesetzen behandeln. Wenn Sie sich im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befinden, haben Sie das Recht, bei der Aufsichtsbehörde Ihres Landes eine Beschwerde darüber einzureichen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Die Website richtet sich nicht an Personen unter dreizehn (13) Jahren, und wir bitten diese Personen, keine personenbezogenen Daten über die Website bereitzustellen.

Links zu anderen Websites: Unsere Website kann Links zu anderen Websites Dritter enthalten, für die diese Datenschutzerklärung nicht gilt. Obwohl wir versuchen, nur Links zu Websites mit hohen Datenschutzstandards zu verwenden, gilt diese Datenschutzerklärung nicht mehr, sobald Sie unsere Website verlassen. Links zu anderen Websites werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt und stellen keine Billigung dar. Epredia und/oder die mit ihr verbundenen Unternehmen sind nicht für den Inhalt von Links oder Websites Dritter verantwortlich und übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalt oder Richtigkeit. Die Nutzung von Websites Dritter erfolgt auf eigene Gefahr.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung: Alle Änderungen, die wir in Zukunft an unserer Datenschutzerklärung vornehmen, werden auf dieser Seite veröffentlicht und Ihnen gegebenenfalls per E-Mail mitgeteilt. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über Aktualisierungen oder Änderungen unserer Datenschutzerklärung zu informieren.

>

Kontaktieren Sie uns: Fragen, Kommentare und Anfragen richten Sie bitte an den Epredia-Datenschutzbeauftragten unter privacy@epredia.com oder an Epredia, 20 Post Rd, Portsmouth, New Hampshire 03801 USA

Wenn Sie im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ansässig sind, ist Epredia der ‘Datenverantwortliche’ für Ihre personenbezogenen Daten. Das bedeutet, dass Epredia dafür verantwortlich ist, zu entscheiden, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden können. Sie können den Datenschutzbeauftragten per E-Mail kontaktieren privacy@epredia.com.

Wir verpflichten uns, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um alle Beschwerden oder Bedenken bezüglich des Datenschutzes zu klären. Sollten Sie jedoch mit der Art und Weise, wie wir Ihre Beschwerde oder Ihr Anliegen behandeln, nicht zufrieden sein, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde Ihres Landes über deren Website beschweren.

 

Kalifornische Datenschutzrechte

Unsere Datenschutzerklärung für Kalifornien erklärt, wie Epredia personenbezogene Daten von Einwohnern Kaliforniens, die dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act), ergänzt durch den California Privacy Rights Act (“California Privacy Rights Act”) unterliegen, sammelt, verwendet und weitergibt. Diese Offenlegung gilt auch für Einwohner anderer US-Bundesstaaten mit ähnlichen Datenschutzgesetzen, sofern anwendbar.

Weitere Informationen darüber, wie wir Informationen über unsere Kunden sammeln, weitergeben und sichern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

In dem Maße, in dem dieser Hinweis im Widerspruch zu unserer Datenschutzerklärung steht, hat diese Erklärung für Einwohner Kaliforniens Vorrang.

Datenschutzerklärung für Kalifornien

Personal Information under the California Privacy Rights Act: Nach dem California Privacy Rights Act sind “Personal Information” Informationen, die einen bestimmten Einwohner oder Haushalt in Kalifornien identifizieren, sich auf ihn beziehen oder vernünftigerweise mit ihm in Verbindung gebracht werden könnten.

Personenbezogene Daten, die wir sammeln: Wir sammeln personenbezogene Daten über Einwohner Kaliforniens in einer Vielzahl von Zusammenhängen. Der Hauptgrund, aus dem wir personenbezogene Daten über Einwohner Kaliforniens sammeln, ist die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen. Die persönlichen Daten, die wir über einen Einwohner Kaliforniens sammeln, verwenden und weitergeben, hängen jedoch von unserer Beziehung zu diesem Einwohner ab. In den letzten 12 Monaten haben wir die folgenden Arten von personenbezogenen Daten über Einwohner Kaliforniens gesammelt, die dem California Privacy Rights Act unterliegen:

  1. Identifikatoren, wie Name und E-Mail-Adresse
  2. Internet- oder Netzwerkaktivitätsinformationen, wie z.B. der Browserverlauf und Interaktionen mit unserer Website
  3. Rückschlüsse, die aus den oben aufgeführten persönlichen Daten gezogen werden, um ein Profil über die Eigenschaften einer Person zu erstellen

Wie wir persönliche Daten verwenden: Die Zwecke, für die wir die persönlichen Daten, die wir über Einwohner Kaliforniens sammeln, verwenden, hängen von unserer Beziehung zu der jeweiligen Person ab. Im Allgemeinen können wir personenbezogene Daten verwenden, um unser Geschäft zu betreiben, zu verwalten und zu erhalten, unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten und unsere Geschäftsziele zu erreichen. Wir verwenden personenbezogene Daten beispielsweise, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu personalisieren, zu entwickeln, zu vermarkten und anzubieten, Betrug aufzudecken und zu verhindern, unsere Systeme und Infrastruktur zu warten, Sicherheitskontrollen durchzuführen und Geschäftsunterlagen zu überwachen und zu pflegen. Wir verwenden keine sensiblen persönlichen Daten, wie z. B. medizinische Daten, um diese Website bereitzustellen. Weitere Informationen darüber, wie wir personenbezogene Daten verwenden können, finden Sie im Abschnitt “Wie wir Ihre Daten verwenden” oben.

Wie wir personenbezogene Daten weitergeben: Wir geben personenbezogene Daten über in Kalifornien ansässige Personen für unsere Geschäftszwecke in einer Vielzahl von Zusammenhängen weiter. So geben wir beispielsweise personenbezogene Daten über Einwohner Kaliforniens an unsere Dienstleister weiter, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten. In den vergangenen 12 Monaten haben wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Einwohner Kaliforniens, die dem kalifornischen Datenschutzgesetz unterliegen, an Dritte weitergegeben, z. B. an unsere Vertriebspartner: (1) Identifikatoren wie Name und E-Mail-Adresse; (2) Informationen über Internet- oder Netzwerkaktivitäten, z. B. Interaktionen mit unserer Website; (3) Rückschlüsse, die aus den oben aufgeführten personenbezogenen Daten gezogen werden, um z. B. ein Profil über die Eigenschaften einer Person zu erstellen.

>

Wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren: Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es unter Berücksichtigung des Zwecks/der Zwecke, für den/die sie erhoben wurden, erforderlich oder zulässig ist, und wir werden auch berücksichtigen, (i) wenn wir eine fortlaufende Beziehung zu Ihnen haben; (ii) wenn die Aufbewahrung durch eine einschlägige gesetzliche Verpflichtung vorgeschrieben ist; oder (iii) wenn es rechtlich ratsam ist (z. B. bei Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Untersuchungen oder in der Zeit, die für die Erhebung einer Klage zur Verfügung steht). Wir sind berechtigt, personenbezogene Daten für inaktive Konten aus unserer Datenbank zu entfernen, vorbehaltlich geltender gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtungen. Gleichermaßen können wir personenbezogene Daten jederzeit und ohne Angabe von Gründen löschen.

>

Wie Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen, sie korrigieren oder löschen können, entnehmen Sie bitte dem nachstehenden Abschnitt über allgemeine Datenschutzrechte.

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten: Wie in dieser Erklärung angegeben, haben wir in den letzten 12 Monaten keine personenbezogenen Daten von Einwohnern Kaliforniens verkauft. In dieser Offenlegung bedeutet “verkauft” die Offenlegung von persönlichen Daten gegen Geld oder eine andere entgeltliche Gegenleistung, und “weitergegeben” bedeutet die gemeinsame Nutzung, Vermietung, Freigabe, Offenlegung, Verbreitung, Zurverfügungstellung, Übertragung oder anderweitige mündliche, schriftliche, elektronische oder sonstige Übermittlung der persönlichen Daten einer Person an einen Dritten für kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung, sei es gegen Geld oder eine andere entgeltliche Gegenleistung.

Weitergabe personenbezogener Daten und Opt-Out-Recht In den letzten 12 Monaten haben wir die folgenden Arten personenbezogener Daten von Einwohnern Kaliforniens, die dem California Privacy Rights Act unterliegen, für kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung an Dritte weitergegeben: (1) Identifikatoren, wie Name und E-Mail-Adresse; (2) Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf IP-Adresse, eindeutige Gerätekennung, Browserverlauf und Informationen über die Interaktion einer Person mit unserer Website. Die wichtigste Drittpartei, mit der wir die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten für kontextübergreifende verhaltensorientierte Werbung teilen, ist LinkedIn.

>

Weitere Informationen darüber, wie wir Informationen, die wir über epredia.com und andere von uns betriebene Websites sowie über unsere Social-Media-Seiten und Aktivitäten im Bereich der gezielten Werbung erhalten, sammeln, offenlegen und sichern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

CPRA Annual Metrics: Im Rahmen des CPRA stellen wir auf Anfrage eine Kopie des Jahresberichts zur Verfügung, der die angeforderten Metriken für das vorangegangene Kalenderjahr enthält. Um Zugang zu den Kennzahlen zu erhalten, wenden Sie sich an privacy@epredia.com. Epredia verkauft keine persönlichen Daten und führt daher keine Statistiken für Opt-Out-Anfragen.

Datenschutzrechte – Anträge auf Zugang, Berichtigung und Löschung personenbezogener Daten

Anträge auf Zugang zu und Berichtigung von personenbezogenen Daten: Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie von uns verlangen, dass wir Ihnen die folgenden Informationen für die letzten 12 Monate vor Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen: (1) die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie gesammelt haben, und die Arten der Quellen dieser Daten; (2) den geschäftlichen oder kommerziellen Zweck für die Sammlung personenbezogener Daten über Sie; (3) die Kategorien personenbezogener Daten über Sie, die wir zu einem geschäftlichen Zweck an Dritte weitergegeben haben, und die Kategorien der Empfänger von Dritten (falls zutreffend); und (4) die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben.

Einwohner Kaliforniens können auch die Berichtigung unzutreffender personenbezogener Daten, die wir über Sie haben, verlangen. In einigen Fällen können wir Ihre Anfrage ablehnen. Zum Beispiel:

  • Wenn wir Ihre Identität nicht verifizieren können
  • Wenn wir nicht bestätigen können, dass sich die von uns gespeicherten persönlichen Daten auf Sie beziehen
  • Wenn eine Ausnahmeregelung nach den einschlägigen staatlichen Gesetzen gilt, z. B. wenn die Offenlegung personenbezogener Daten nachteilige Auswirkungen hätte

Aufforderungen zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten: Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Kalifornien haben, können Sie auch verlangen, dass wir die von uns über Sie erfassten personenbezogenen Daten löschen. Wir können Ihren Antrag ablehnen, wenn eine Ausnahme nach den einschlägigen staatlichen Gesetzen gilt.

Wenn Sie in Kalifornien oder einem anderen US-Bundesstaat ansässig sind, der ähnliche Rechte bietet, können Sie Zugang, Korrektur, Löschung oder andere Datenschutzrechte beantragen, indem Sie sich an privacy@epredia.com wenden oder (800) 522-7270 anrufen. Wir werden Ihnen mitteilen, wenn die Rechte nicht auf Sie zutreffen.

>

Ihre Anfrage muss:

  • Ausreichende Informationen zur Verfügung stellen, die es uns ermöglichen, angemessen zu überprüfen, ob Sie die Person sind, über die wir personenbezogene Daten speichern, oder ein bevollmächtigter Vertreter.
  • Beschreiben Sie Ihre Anfrage so detailliert, dass wir sie richtig verstehen und beantworten können.

Wir können Ihnen keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, wenn wir Ihre Identität oder Ihre Befugnis, die Anfrage zu stellen, nicht überprüfen können oder wir nicht bestätigen können, dass sich die personenbezogenen Daten auf Sie beziehen.

August 2023

 

 

Cookies Policy

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Dies sind kleine Datendateien, die an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Die Informationen, die der Cookie enthält, werden vom Server einer Website gesetzt und können verwendet werden, wenn der Benutzer die Website besucht. Cookies dienen dazu, sich an Dinge zu erinnern, die ein Internetnutzer in der Vergangenheit auf einer Website getan hat, z. B. Produkte in einen Warenkorb legen, sich anmelden oder auf Links klicken. Wir verbessern und ändern ständig die Art und Weise, wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden.

>

Einige dieser Cookies sind dauerhafte Cookies, die verwendet werden können, wenn Sie sich in eingeschränkte Bereiche unserer Website einloggen, um sich zu merken, wer Sie sind. Bei anderen handelt es sich um Sitzungs-Cookies, die zur anonymen Identifizierung eines Website-Besuchs zu rein technischen Zwecken verwendet werden können. Sitzungs-Cookies werden nur vorübergehend während der Browsing-Sitzungen gespeichert und werden gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Sie beispielsweise zu identifizieren, wenn Sie sich auf unserer Website anmelden, und um Ihre Präferenzen zu speichern, um zu analysieren, wie Sie unsere Website nutzen, indem wir bestimmte Aktionen auf unserer Website verfolgen, wie z. B. den Abschluss eines Kaufs und Besuche auf den verschiedenen Seiten unserer Website, um anonyme statistische Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir die Benutzerfreundlichkeit und den Wert der Inhalte verbessern können, und um Ihnen zu ermöglichen, Seiten mit sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook und LinkedIn zu teilen.

Wir verwenden auch Cookies und ähnliche Technologien, die von anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, um Informationen über den Webverkehr zu sammeln, wie z. B. Uhrzeit, Datum, IP-Adresse und Browser, damit wir Ihre Präferenzen und andere Informationen auf Ihrem Gerät speichern können und Sie bei späteren Besuchen Zeit sparen, da Sie nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben müssen. In den meisten Fällen können die erfassten Informationen Sie nicht als Einzelperson identifizieren. Diese Daten könnten möglicherweise zu Ihrer Identifizierung führen, aber wir verwenden sie nicht zu diesem Zweck.

Matomo: um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website bieten zu können, müssen wir bestimmte Informationen sammeln und verarbeiten. Je nachdem, wie Sie die Dienste nutzen, kann dies Folgendes umfassen:

  • Kontaktieren Sie uns per E-Mail/Formular — wenn Sie beispielsweise um Unterstützung bitten, uns Fragen oder Kommentare senden oder ein Problem melden, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht usw. Wir verwenden diese Daten, um die bei uns eingehenden Anfragen zu beantworten.
  • Nutzungsdaten — Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir: die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Teile unserer Website, die Sie besuchen, das Datum und die Dauer Ihres Besuchs, Ihre anonymisierte IP-Adresse, Informationen über das Gerät (Gerätetyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Sprache, Land, in dem Sie sich befinden, und Webbrowser-Typ), das Sie während Ihres Besuchs verwenden, und mehr. Wir verarbeiten diese Nutzungsdaten in Matomo Analytics zu statistischen Zwecken, zur Verbesserung unserer Seite und zur Erkennung und Unterbindung von Missbrauch.
  • Cookies — Wir verwenden Cookies (kleine Datendateien, die von Websites auf Computer oder Geräte übertragen werden) für Aufzeichnungszwecke und zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website. Sie können die Übertragung von Cookies aktivieren oder einschränken, indem Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Matomo erfolgt auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung. Ihre Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb werden wir keine personenbezogenen Daten mit Matomo verarbeiten, es sei denn, Sie erteilen uns eine ausdrückliche Einwilligung.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass diese Website die Aktionen, die Sie hier durchführen, zusammenfasst und analysiert. Damit schützen Sie Ihre Privatsphäre, verhindern aber auch, dass der Betreiber aus Ihren Aktionen lernt und ein besseres Erlebnis für Sie und andere Nutzer schafft.

Sie können diese Website daran hindern, die von Ihnen durchgeführten Aktionen zusammenzufassen und zu analysieren. Dadurch wird Ihre Privatsphäre geschützt, aber auch verhindert, dass der Betreiber aus Ihren Aktionen lernt und eine bessere Erfahrung für Sie und andere Nutzer schafft.

Ausschluss von Cookies: Sie können die Annahme von Cookies verweigern, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers (z. B. Internet Explorer, Chrome und Firefox) ändern. Bitte beachten Sie, dass einige Bereiche unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren oder nicht zugänglich sind, wenn Sie die Annahme von Cookies verweigern. In der Regel finden Sie im Hilfemenü Ihres Internetbrowsers Anweisungen, wie Sie Cookies deaktivieren oder löschen können. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie diese Cookies automatisch akzeptieren. Darüber hinaus können Sie das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie informiert, bevor das Cookie auf Ihrem Computer gespeichert wird. Sie können auch die in Ihrem Land verfügbaren Selbstregulierungsprogramme nutzen, um die Art und Weise zu verwalten, in der andere Unternehmen als Google Werbung für Sie schalten, z. B. das in der EU ansässige Programm Your Online Choices. Bitte beachten Sie jedoch, dass, wenn Sie Ihre Cookies löschen:

Wir werden nicht mehr wissen, dass Sie sich gegen verhaltensbezogene Online-Werbung entschieden haben, so dass die Banner unserer Drittanbieter wieder erscheinen, wenn Sie andere ausgewählte Websites besuchen. Wir werden nicht mehr automatisch erkennen, dass Sie unserer Datenschutzerklärung zugestimmt haben und werden Sie um eine Bestätigung bitten.

Werbung

Wir arbeiten mit Dritten zusammen, die Informationen über verschiedene Kanäle, einschließlich offline und online, sammeln, um Ihnen relevantere Werbung zu liefern. Unsere Partner können ein Cookie auf Ihrem Computer, Gerät oder direkt in unseren E-Mails/Kommunikationen platzieren oder erkennen, und wir können personenbezogene Daten an sie weitergeben, wenn Sie uns solche Daten übermittelt haben, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Geräte-ID. Unsere Partner können die nicht-personenbezogenen Daten, die wir mit ihnen teilen, mit dem auf Ihrem Browser oder Gerät gespeicherten Cookie verknüpfen und Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Typ und die Version Ihres Browsers oder Betriebssystems sowie demografische oder interessenbezogene Informationen sammeln. Unsere Partner verwenden diese Informationen, um Sie über verschiedene Kanäle und Plattformen hinweg im Laufe der Zeit für Werbe-, Analyse-, Zuordnungs- und Berichtszwecke wiederzuerkennen, z. B. um die Wirksamkeit unserer Werbung zu bewerten, indem sie Ereignisse (wie Registrierungen, Checkouts usw.) auf unserer Website identifizieren, die als direkte Folge unserer Werbung stattgefunden haben.

Um mehr über interessenbasierte Werbung im Allgemeinen zu erfahren und um sich dagegen zu entscheiden, besuchen Sie bitte http://www.aboutads.info/choices. Um der Verwendung Ihrer Mobilgeräte-ID für gezielte Werbung zu widersprechen, besuchen Sie bitte https://www.aboutads.info/appchoices.

Gezielte Werbung

Online Behavioral Advertising hilft uns, Ihnen auf anderen Websites Marketingbotschaften anzuzeigen, die für Sie relevant sind, basierend auf Ihrem Verhalten im Internet. Wenn Sie keine gezielte Werbung erhalten möchten, können Sie sich dagegen entscheiden. Bitte besuchen Sie die nachstehende Opt-Out-Seite der Network Advertising Initiative (NAI), um sich abzumelden und weitere Informationen zu erhalten: networkingadvertising.org/choices/

Wenn Sie sich dafür entscheiden, keine Werbung zu schalten, werden Sie zwar weiterhin Werbung sehen, diese wird aber wahrscheinlich weniger relevant für Sie sein.

Wenn Sie eine unserer Anzeigen auf einer Website eines Drittanbieters sehen, wird auf dieser Website ebenfalls ein AdChoices-Symbol (oder Werbeoption) angezeigt. Wenn Sie die Verwendung nicht-personenbezogener Daten für interessenbezogene Werbung für unsere Produkte oder Dienstleistungen auf Websites Dritter ablehnen möchten, klicken Sie auf das AdChoices-Symbol und folgen Sie den Anweisungen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, interessenbezogene Werbung abzulehnen, wird ein Cookie in Ihrem Browser abgelegt, um Ihre Entscheidung zu markieren.

Cookie-Liste

Wir verwenden die folgenden Cookies auf unserer Website:

Social Media Cookies

Diese Cookies werden von einer Reihe von Social-Media-Diensten gesetzt, die wir der Website hinzugefügt haben, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Sie sind in der Lage, Ihren Browser auf anderen Websites zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann sich auf die Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen von Ihnen besuchten Websites sehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie diese Sharing-Tools möglicherweise nicht nutzen oder sehen.

Cookie Untergruppe Kekse Benutzte Cookies
epredia.com In_or Dritte Partei

 

Targeting Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird Ihnen weniger gezielte Werbung angezeigt.

Cookie-Untergruppe Kekse Benutzte Cookies
clickagy.com Irsync.com Dritte Partei
sitescout.com ssi Dritte Partei
epredia.com fbp First Party
twitter.com Personalisierung_id Dritte Partei
t.co muc_ads Dritte Partei
linkedin.com AnalyticsSyncHistory,
bcookie, li_sugr
Dritte Partei
ads.linkedin.com lang Dritte Partei
eloqua.com ELOQUA, ELQSTATUS Dritte Partei
doubleclick.net test_cookie Dritte Partei
www.facebook.com   Dritte Partei
youtube.com CONSENT, GPS,
VISITOR_INFO1_LIVE,
YSC, DEVICE_INFO,
pk_ses, pk_id
Dritte Partei
Demdex.net Demdex Dritte Partei
Dpm.demdex.net dpm Dritte Partei
Agkn.com u, ab  

Performance Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am unbeliebtesten sind und wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können sie nicht überwachen.

Cookie-Untergruppe Kekse Benutzte Cookies
epredia.com _gid, _tccl_visit,
_tcl_visitor,
_uetvid, _pk_ses,
_pk_id
Erste Partei
img1.wsimg.com _tccl_visitor Dritte Partei
cdnjs.cloudflare.com _pk_ses, pk_id Dritte Partei
cdn.matomo.cloud _pk_ses, pk_id Dritte Partei

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

Cookie-Untergruppe Kekse Benutzte Cookies
fontawesome.com __cfduid Dritte Partei
ws.zoominfo.com _pxhd, visitorId Dritte Partei
zoominfo.com _cf_bm, __cfuvid Dritte Partei

Streng Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf hinweist, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Untergruppe "Cookies" Kekse Benutzte Cookies
epredia.com PHPSESSID Erste Partei
epredia.com OptanonAlertBoxClosed,
OptanonConsent
Erste Partei
datatables.net __cfduid Dritte Partei

Aktualisiert: August 2023